Stadien
Die 3 Stadien der Erkrankung
Wussten Sie, dass die Erkrankung Lipödem erst seit 2017 offiziell anerkannt ist, obwohl ca. 11% aller Frauen betroffen sind?
Beim Lipödem handelt es sich um eine chronische Erkrankung des Unterhautfettgewebes. Das Lipödem ist charakterisiert durch eine schmerzhafte, krankhafte Verteilung von Fettgewebe in bestimmten Körperbereichen, vor allem Beine, Hüften, Gesäß und Armen.
Im Gegensatz zu gewöhnlichem Fettgewebe reagiert das Lipödemgewebe nicht auf Diäten oder körperliche Aktivität. Das Gewebe neigt zu Knotenbildung und zu blauen Flecken. Schwellungen und Gelenksbeschwerden sind weitere typische Krankheitssymptome.
Die genauen Ursachen für Lipödem sind noch nicht vollständig erforscht, aber wir wissen, dass genetische Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Durch hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause werden häufig Krankheitsschübe ausgelöst.
Wir unterscheiden drei Stadien der Erkrankung, welche mit einer deutlichen, kontinuierlichen Zunahme von Hautsymptomen und Folgeschäden einhergehen.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Falls Sie vermuten an einem Lipödem zu leiden oder die Diagnose Lipödem bereits gestellt wurde, laden wir Sie herzlich ein, sich in unserer speziellen Sprechstunde vorzustellen.
Dort erhalten Sie eine individuelle Untersuchen und Beratung durch unser erfahrenes Team. Unsere Experten stehen bereit um Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln.