Vor der Therapie
Das sollten Sie vor einer Liposuktion beachten
Wenn die Diagnose Lipödem gestellt wurde und Sie sich nach einer umfassenden Beratung durch einen spezialisierten Facharzt entschlossen haben, eine Liposuktion durchzuführen, gibt es im Vorfeld einige Punkte zu beachten:
Der Eingriff erfolgt für gewöhnlich in örtlicher Betäubung. Es können zusätzlich Beruhigungsmittel verabreicht werden. Damit Sie gut gestärkt sind, sollten Sie ein nahrhaftes Frühstück zu sich nehmen.
Damit Sie alle wichtigen Utensilien bei der Liposuktion dabei haben, erhalten unsere Patientinnen eine Checkliste vor der OP.
Tragen Sie vor der OP für 48 Stunden Tag und Nacht Ihre Kompressionswäsche. Das OP-Areal wird dadurch perfekt vorbereitet. Wir empfehlen übrigens zwei Paar Kompressionswäsche, damit Sie nach der OP wechseln können.
Die Vorbereitung zur OP dauert ca. 90 Minuten. Die eigentliche Operation eine Stunde. Die Nachbereitung nach der OP weitere 30 Minuten. Rechnen Sie also je nachdem mit drei bis vier Stunden Aufenthalt in unserer Praxis.
Sie benötigen eine Abholung. Wir benachrichtigen Ihre Abholung rechtzeitig, damit Sie abgeholt werden können.
Um das optimale Ergebnis nach Liposuktion zu erreichen und Komplikationen zu vermeiden, gibt es einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollen:
Die Kompression für mehrere Wochen nach der Operation ist essenziell. Sie hilft, Schwellungen zu reduzieren, vermeidet Wasseransammlungen und unterstützt die Haut bei der Anpassung an die neue Körperform.
Wir empfehlen die frühzeitige Aufnahme von schonenden Bewegungen. Vor allem sogenannte „runde Bewegungen“ unterstützen den Körper und den Lymphabfluss.
Die verbliebene Tumeszenzlösung (die Betäubungsflüssigkeit) und Schwellungen der Haut werden am besten durch die frühzeitige MLD behandelt. Dies unterstützt die Haut bei der Anpassung an die neue Körperform und reduziert Missempfindungen der Patientin.
Die Fettabsaugung stellt eine Belastung für die Haut dar und gezielte Hautpflege unterstützt die Regeneration der Haut ebenso wie ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Auch sanfte Massagen helfen.
Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Dies verlangt Geduld, wir sprechen vom „Heiljahr“. Regelmäßige Nachsorgetermine helfen, den Heilungsprozess zu überwachen.
Die operative Therapie des Lipödems bietet Betroffenen eine effektive Möglichkeit, sowohl die Symptome, insbesondere die Schmerzen, als auch die ästhetischen Probleme der Erkrankung zu lindern. Mit fortschrittlichen Methoden wie der Power Assisted Liposuktion und den modernen Straffungstechniken können Patienten nicht nur eine Verbesserung ihres Erscheinungsbildes, sondern auch eine signifikante Reduktion von Schmerzen und Beschwerden erwarten.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur operativen Therapie des Lipödems stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Falls Sie vermuten, an einem Lipödem zu leiden, oder die Diagnose Lipödem bereits gestellt wurde und Sie Interesse an einer Liposuktion haben, laden wir Sie herzlich ein, sich in unserer spezialisierten Sprechstunde vorzustellen. Die individuelle Untersuchung und Beratung durch einen Facharzt ist nicht zu ersetzen. Unsere Experten stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln.